Eine Mini-Demo-Bühne ist eine Lehr- und Prüfumgebung für ortsbewegtes Projektionsmapping an der Hochschule Düsseldorf.
Eine Lichtsteurer Sofware sendet über ArtNet die gewünschten Positionen der Leinwandobjekte. Die Objekte werden von einen Projektor beschienen, ein Meidenserver liefert das benötigte Videosignal.
Die MDB setzt die ArtNet Steurbefehle in Bewegung um. Über fünft Schrittmotoren und drei Liniarachesen können zwei Objekte in fünf Achsen bewegt werden. Unter berücksichtigung der maximalen geschwindigkeiten und anfarrampen des Systems wird versucht den positionsvorgaben folge zu leisten.
Damit bewegung und projektion syncron verlaufen, sendet die MDB dem Medienserver über ArtNet in Echtzeit die tatsächliche Positionierung der Objekte.
Die Motoren werden mit Schritt und Richtung angesteuert. Ein Schritt, also eine Signalflanke bewirkt dabei eine Drechung zu einem vorher definierten Schrittwinkel.
Um diese Schritte zu erzeugen wirde ein Teensy 3.2 eingesetz. Die Steuersignale werden über eine extra dafür gezeichnet und geätzte Platine an die Motoren verteilt.